Rechtliche Hinweise

Nutzungsbedingungen

1. Allgemeines

Die folgenden Nutzungsbedingungen sind Bestandteil aller Dienstbarkeiten in Verbindung mit der Nutzung der koralle.de, koralle.com und allen Subdomains die im Besitz der Fa. Koralle Sanitärprodukte GmbH sind.

Nebenabreden, Änderungen und Ergänzungen bedürfen zu ihrer Wirksamkeit der Schriftform. Dies gilt auch für den Verzicht auf das Formerfordernis. Sollte in diesen Bedingungen eine unwirksame Klausel enthalten sein, bleiben alle übrigen gültig. Die unwirksame Klausel ist durch eine wirksame zu ersetzen, die dem wirtschaftlichen Zweck der betreffenden Formulierung am nächsten kommt.

 

2. Nutzung

Jede Art der Nutzung von koralle.de, koralle.com und allen Subdomains im Besitz der Fa. Koralle Sanitärprodukte GmbH erfolgt auf eigene Gefahr. Der Betreiber übernimmt keinerlei Haftung für:

  • irrtümlich verlinkte Webseiten.

  • Schäden, die aus der Nutzung der Informationen auf den Koralle Webseiten entstehen.

  • funktionsuntüchtige Links und Folgen durch technische Fehlfunktionen.

  • die Funktion von Software incl. Energieeinsparrechner und deren Folgen, die über koralle.de, koralle.com, einschl. aller verbundenen Domains, bezogen oder benutzt wurden.

  • für die Berechnungsergebnisse der Softwaretools incl. Energieeinsparrechner und Einstellung der Ergebnisse in der Praxis.

  • Geschäfte mit Dritten, die durch diese Internet - Plattform vermittelt wurden.

  • Kontakte und deren Folgen, die durch diese Internet - Plattform entstanden sind.

  • Kriminelle Handlungen, Verstöße oder Manipulationen durch Dritte, die in irgendeiner Weise mit den Koralle Webseiten in Verbindung stehen bzw. über oder mit der Internet - Plattform Missbrauch üben.

 

3. Haftung

Die Informationen und Angaben auf diesen Seiten stellen keine Zusicherung oder Garantie dar, sei sie ausdrücklich oder stillschweigend. Sie stellen insbesondere keine stillschweigende Zusage oder Garantie betreffend die Beschaffenheit, die Handelsfähigkeit, die Eignung für bestimmte Zwecke oder den Nichtverstoß gegen Gesetze und Patente dar. Alle Daten und Abbildungen auf den Webseiten sind nur annähernd. Maßgeblich sind die konkreten Vereinbarungen bei den abzuschließenden Verträgen (z.B. Kauf und Bestellung).

Auf unseren Internet-Seiten finden Sie auch Links zu anderen Seiten im Internet. Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass wir keinen Einfluss auf die Gestaltung und den Inhalt der Seiten haben, auf die verlinkt wird. Wir können daher auch keine Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der dort bereitgestellten Informationen übernehmen. Vor diesem Hintergrund distanzieren wir uns hiermit von allen Inhalten dieser Seiten. Diese Erklärung gilt für alle auf unseren Internet-Seiten enthaltenen Links zu externen Seiten und deren Inhalte.

 

4. Zugangsberechtigung

Der Nutzer meldet sich im Koralle Partnerbereich mit seinen vollständigen und korrekten Angaben an. Die Verantwortung für den Schutz (Geheimhaltung) der dem Kunden zur Verfügung gestellten Passwörter für den Zugang zu den angebotenen Internet-Diensten obliegt allein dem Kunden. Der Nutzer ist nicht berechtigt die Zugangsdaten (Name und Passwort) an Dritte außerhalb des angemeldeten Unternehmes ohne schriftliche Zustimmung von Koralle weiterzugeben. Bei Missbrauch hält sich die Fa. Koralle rechtliche Schritte vor. Der Benutzer verpflichtet sich, sofort das Passwort zu verändern oder die Fa. Koralle zu benachrichtigen, wenn er vermuten muss, dass unbefugten Dritten das Passwort bekannt ist.

 

5. Pflichten des Nutzers

Der Nutzer ist verpflichtet, den Online-Zugriff nur sachgerecht zu nutzen. Er wird insbesondere die Zugriffsmöglichkeiten nicht missbräuchlich nutzen und den zum Schutz der Daten anerkannten Grundsätzen der Datensicherheit Rechnung tragen. Er wird der Fa. Koralle Hinweise auf missbräuchliche Nutzung unverzüglich nach bekanntwerden anzeigen.

Der Nutzer stellt Koralle von allen Nachteilen frei, die ihm durch eigene Vertragsverletzungen oder infolge einer Inanspruchnahme durch Dritte entstehen. Er trägt die Endgerätekosten und die Fernmeldegebühren.

 

6. Hyperlinks

Mit Urteil vom 12. Mai 1998 - 312 O 85/98 - "Haftung für Links" hat das Landgericht Hamburg entschieden, dass man durch die Anbringung eines Links die Inhalte der gelinkten Seite ggf. mit zu verantworten hat. Dies kann nur dadurch verhindert werden, dass man sich ausdrücklich von diesen Inhalten distanziert.
Auf den Koralle Webseiten sind Links zu anderen Seiten im Internet gelegt. Für alle Links, die sich auf diesen und den folgenden Seiten befinden, hat die Koralle Sanitärprodukte GmbH, keinerlei Einfluss auf die Gestaltung und die Inhalte der gelinkten Seiten. Deshalb distanzieren wir uns ausdrücklich von allen Inhalten aller gelinkten Seiten auf unserer gesamten Plattform inkl. aller Unterseiten. Diese Erklärung gilt für alle auf unserer Homepage angebrachten Links und für alle Inhalte der Seiten, zu denen Links oder Banner führen. Hyperlinks zu Fremdseiten, die gegen den Willen der Seiteninhaber publiziert sind, werden auf Verlangen entfernt.
 

7. Gerichtsstand

Gerichtsstand ist unser Geschäftssitz, sofern der Kunde auch Kaufmann, juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliche Sondervermögen ist. Gleiches gilt dann, wenn der Kunde keinen anderen Gerichtsstand im Inland hat oder nach Vertragsschluss seinen Sitz ins Ausland verlegt. Wir sind berechtigt, dem Kunden auch an anderen zulässigen Gerichtsständen zu verklagen.“

„Hinsichtlich aller Ansprüche und Rechte gilt das nichtvereinheitlichte Recht der Bundesrepublik Deutschland. Die Geltung des UN-Kaufrechts (CISG) sowie des Kollisionsrechts des EGBGB ist ausdrücklich ausgeschlossen. Vertragssprache ist deutsch.“
 Vlotho, Mai 2018

 

 

Nutzungsbedingungen Bilder

 

 

I. Geltungsbereich

Die nachfolgenden Nutzungsbedingungen (AGB) gelten zwischen der Koralle Sanitärprodukte GmbH und den auf den Webseiten registrierten Fachpartnern, denen die Koralle Sanitärprodukte GmbH Nutzungsrechte an urheberrechtlich geschützten Werken zur Verfügung stellt. Hierbei handelt es sich um Schriftwerke (Kataloge, Präsentationen u.a.), Lichtbildwerke und Filmwerke, welche vor allem Produkte aus dem Bereich Sanitär-, Heizungs-, Lüftungs- und Klimatechnik darstellen und beschreiben. Fachpartner sind der Fachgroßhandel, Fachhandwerker, Planer, Architekten, Ausbildungsstätten, verbundene Unternehmen und andere an der Vermarktung der Produkte der Koralle Sanitärprodukte GmbH beteiligte Personen. Diese AGB finden auch auf Darstellungen und Inhalte (Produktbeschreibungen, Datenblätter, Bedienungsanleitungen, Verzeichnisse, Skizzen, technische Zeichnungen, elektronische Dokumente etc.) Anwendung, die nicht in den Anwendungsbereich gewerblicher Schutzgesetze fallen. Gegebenenfalls gelten diese Regelungen entsprechend.

 

II. Anmeldung/Registrierung

Der Fachpartner hat sich vor der Nutzung der Dateien auf der Koralle Webseiten seines Landes unter Angabe des Namens, der Firma, gegebenenfalls des gesetzlichen Vertreters und der Anschrift anzumelden. Ein Gebrauch der Datenbanken ohne Anmeldung verletzt gesetzlich geschützte Rechte. Die Koralle Sanitätsprodukte GmbH behält sich vor, solche Verletzungshandlungen zivil- und strafrechtlich zu verfolgen.

 

III. Zustimmung AGB

Der Fachpartner ist weiterhin nur dann zur Nutzung berechtigt, wenn er die vorliegende AGB als verbindlich anerkennt. Eine Nutzung ohne Zustimmung stellt ebenfalls eine Verletzung des Urheberrechts dar. Der Fachpartner stimmt den AGB zu, indem er auf der Webseite durch Auswahl des Buttons „Sie haben unsere Nutzungsbedingungen gelesen und stimmen diesen zu“ diese akzeptiert.
nbsp;

IV. Verwendungszweck

Die Werke werden ausschließlich zur Verfügung gestellt, um die Koralle Produkte zu bewerben. Dies schließt die Kunden- und Produktakquise ein. Zu diesem Zweck dürfen die Werke in digitaler Form in EDV-Systeme des Fachpartners importiert und vervielfältigt werden.
 

V. Gegenstand der Rechtseinräumung

Gegenstand dieser Vereinbarung sind die auf den Koralle Webseiten angebotenen Produktdaten, Schriftwerke, Lichtbildwerke, Filmwerke und Lichtbilder einschließlich der im Falle der Digitalisierung dazugehörigen Metadaten, selbst wenn diese nicht in den Anwendungsbereich gewerblicher Schutzgesetze fallen. Gegebenenfalls gelten diese Regelungen entsprechend.
 

VI. Nutzungsrechte und -umfang

1. Die Koralle Sanitärprodukte GmbH räumt dem Fachpartner das einfache, nicht ausschließliche, widerrufliche Nutzungsrecht an den zur Verfügung gestellten Werken ein.

2. Die Werke dürfen ihrem Inhalt nach nicht verändert werden. Es ist untersagt Bild- und Videomontagen anzufertigen. Dies gilt insbesondere bei Videos und Lichtbildern durch Foto Composer.

3. Die Werke sind mit einem Copyright Vermerk gemäß X. dieser Vereinbarung zu versehen.

4. Die Koralle Sanitärprodukte GmbH übernimmt keine Haftung für die Richtigkeit und Aktualität der Werke. Der Fachpartner hat die Aktualität mindestens einmal jährlich zu überprüfen.

5. Die Werke dürfen bis auf Widerruf von der Koralle Sanitärprodukte GmbH in eigenen Onlineshops der Fachpartner eingesetzt werden. Eine Verwendung der Werke in sozialen Netzwerken (z.B. Facebook, Pinterest) und auf Drittplattformen (z.B. Amazon, ebay) setzt eine zusätzliche ausdrückliche Zustimmung durch die Koralle Sanitärprodukte GmbH voraus.

6. Den Umfang der verwendeten Werke (Sortimentsumfang, Anzahl der verwendeten Attribute) trifft der Fachpartner nach freiem Ermessen.

7. Im Einzelfall ist die Koralle Sanitärprodukte GmbH berechtigt, den Umfang der Rechtseinräumung einzuschränken oder zu erweitern. Dies erfolgt durch einen Hinweis auf der Webseite bzw. vor dem Download.

8. Die Weitergabe der Nutzungsrechte in vorstehend geregeltem Umfang und zu den vorgenannten Zwecken an andere Fachpartner (Dritte) ist in digitaler Form gestattet, sofern den Dritten dieselben Pflichten auferlegt werden, wie sie für den Fachpartner nach diesem Vertrag gelten. Die Koralle Sanitärprodukte GmbH kann ohne Angaben von Gründen einen schriftlichen Nachweis der Verpflichtung des Dritten vom Fachpartner einfordern.

 

VII. Nutzungsentgelt

Die Einräumung der Nutzungsrechte durch die Koralle Sanitärprodukte GmbH an den Fachpartner erfolgt unentgeltlich. Eine entgeltliche Weitergabe der Werke an Dritte gemäß VI.8 ist nicht zulässig.

 

VIII. Rechte an den zur Verfügung gestellten Werken

Die Koralle Sanitärprodukte GmbH versichert, dass sie über die zur Einräumung der Nutzungsrechte erforderliche Rechtsposition verfügt.


IX. Laufzeit

Die Koralle Sanitärprodukte GmbH kann durch einseitige Erklärung das Nutzungsverhältnis jederzeit ohne Angaben von Gründen beenden und das Nutzungsrecht mit sofortiger Wirkung widerrufen. Der Fachpartner hat anschließend innerhalb von zehn Arbeitstagen die gespeicherten Daten der Werke vollständig von seinen EDV-Systemen zu entfernen und körperliche Werke (z.B. CD, DVD, Kataloge) an die Koralle Sanitärprodukte GmbH zurückzugeben oder nach Absprache zu vernichten.

 

X. Hinweis auf Urheberrechte

1. Die Werke sind mit folgendem Hinweis zu versehen:
© Copyright by Koralle Sanitärprodukte GmbH, Wilhelmstraße 8, 32602 Vlotho, Deutschland. Die Schriftwerke, Bilder, Videos sind urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urhebergesetzes ist ohne Zustimmung des Urhebers rechtswidrig und strafbar. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Übersetzungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen. Gleiches gilt für die Veröffentlichung im Internet.“

2. Urheberbenennung
Sofern die Koralle Sanitärprodukte GmbH verpflichtet ist, bei einzelnen Werken den Urheber zu benennen, verpflichtet sich der Fachpartner dies ebenfalls in gleicher Weise zu tun. Die Koralle Sanitärprodukte GmbH wird den Fachpartner im Rahmen des Downloadvorgangs darauf hinweisen.


XI. Haftung

Sofern der Fachpartner oder ein Dritter Pflichten verletzt oder gegen Regelungen dieser Nutzungsvereinbarung verstößt, kann die Koralle Sanitärprodukte GmbH für den entstandenen Schaden, der auch Rechtsverteidigungs- und Rechtsverfolgungskosten umfasst, Schadensersatz verlangen. Dies gilt insbesondere auch für den Fall, dass die Koralle Sanitärprodukte GmbH wegen der Verletzung der Rechte Dritter (z.B. der Lizenzgeber oder abgebildeter Personen) von diesen in Anspruch genommen wird. Nutzt der Fachpartner die zur Verfügung gestellten Werke in anderer als in dieser Vereinbarung vorgesehener Weise, kann die Koralle Sanitärprodukte GmbH die Unterlassung dieser Handlung verlangen.

 

XII. Bezugsquellen

Die Werke werden dem Fachpartner digitalisiert mittels Download über die Koralle Webseiten angeboten.

 

XIII. Abschließende Bestimmungen

1. Form
Nebenabreden, Änderungen und Ergänzungen, die von den Regelungen dieser AGB abweichen, bedürfen der Schriftform. Sie sind als solche zu bezeichnen. Dies gilt auch für den Verzicht auf dieses Schriftformerfordernis selbst.

2. Unwirksame Bestimmungen
Sollte eine der Bestimmungen aus irgendeinem Grund nicht wirksam oder nicht durchführbar sein, so soll die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen hiervon nicht berührt werden. Anstelle der unwirksamen oder undurchführbaren Bestimmungen soll eine angemessene Regelung gelten, die im Rahmen des rechtlich Zulässigen dem am nächsten kommt, was die Parteien gewollt haben.

3. Erfüllungsort, anwendbares Recht und Gerichtsstandsvereinbarung
Erfüllungsort ist Vlotho. Es gilt ausschließlich das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN Kaufrechts. Für alle Streitigkeiten aus oder in Verbindung mit Verträgen, für die diese AGB gelten, ist das Landgericht  Bielefeld zuständig.

 

Stand: 25.05.2018

 

 

 

Datenschutz

Datenschutzerklärung

 

Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung. Personenbezogene Daten werden auf dieser Website nur im notwendigen Umfang erhoben und verarbeitet. Die nachfolgende Erklärung gibt Ihnen einen Überblick darüber, wie wir diesen Schutz gewährleisten und welche Art von Daten zu welchem Zweck erhoben werden

 

Name und Anschrift der Verantwortlichen Stelle

 


Verantwortliche Stelle im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung („DSGVO“) ist:

Koralle Sanitärprodukte GmbH

Wilhelmstraße 8

32602 Vlotho E-Mail: info@koralle.de

Telefon: 05733 14-0

Fax: 05733 14-295

 

Datenschutzbeauftragter

 

Gesetzlich vorgeschriebener Datenschutzbeauftragter:

 

Koralle Sanitärprodukte GmbH

Holger Götze

Wilhelmstraße 8

32602 Vlotho Tel.: 05733/14-0

datenschutz@koralle.de

www.koralle.de

 

Jede betroffene Person kann sich jederzeit bei allen Fragen und Anregungen zum Datenschutz direkt an unseren Datenschutzbeauftragten wenden.

 

1. Ihre Rechte

 

Wenn Sie diese Website benutzen, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können.

 

Sie haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht auf Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger sowie den Zweck der Speicherung. Bei Vorliegen der gesetzlichen Voraussetzungen haben Sie außerdem das Recht auf Berichtigung oder Löschung Ihrer personenbezogenen Daten, Einschränkung der Verarbeitung, Widerspruch gegen die Verarbeitung sowie auf Datenübertragbarkeit.

 

Haben Sie in die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns eingewilligt, haben Sie das Recht, die Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten bis zu einem Widerruf wird durch den Widerruf nicht berührt. Ebenso unberührt bleibt eine weitere Verarbeitung dieser Daten aufgrund einer anderen Rechtsgrundlage, etwa zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen.

 

Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit an unseren Datenschutzbeauftragten wenden.

 

Sollten Sie der Ansicht sein, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns gegen geltendes Datenschutzrecht verstößt, haben Sie das Recht, sich bei einer zuständigen Aufsichtsbehörde zu beschweren.

 

2. Erfassung und Verarbeitung personenbezogener Daten

 

a) Bei Besuch unserer Website

 

Wenn Sie unsere Website besuchen, verarbeiten wir Daten, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Diese Daten umfassen Ihre IP-Adresse, Uhrzeit der Serveranfrage, Browsertyp und Browserversion, verwendetes Betriebssystem, Referrer URL, Hostname des zugreifenden Rechners. Personenbezogene Daten über die Nutzung unserer Website verarbeiten wir nur, soweit dies erforderlich ist, um dem Nutzer die Inanspruchnahme des Dienstes zu ermöglichen.

 

Die Erhebung und Verarbeitung dieser Daten erfolgt zu internen statistischen Zwecken. Grundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet. Weitere Grundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, da wir ein legitimes Interesse daran haben, die Daten zu verarbeiten, um die Stabilität und Sicherheit der Website zu gewährleisten.

 

Teilweise verwenden wir hierfür auch Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert. Unsere Internetseiten verwenden an mehreren Stellen Cookies. Sie dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte „Session-Cookies“. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Sie haben die Möglichkeit, diese Funktion innerhalb Ihres Browsers zu deaktivieren oder so einzustellen, dass Sie im Einzelfall bestimmen können, ob ein Cookie akzeptiert werden soll oder nicht. In diesem Fall kann es jedoch zu Einschränkungen der Bedienbarkeit unserer Website kommen. Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs oder zur Bereitstellung bestimmter Funktionen (z.B. Warenkorbfunktion) erforderlich sind, werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung seiner Dienste.

 

Andere Cookies, welche gespeichert werden (z.B. Cookies zur Analyse Ihres Surfverhaltens), werden in dieser Datenschutzerklärung gesondert behandelt.

 

b) Bei einer Registrierung auf dieser Website

 

Sie können sich auf unserer Website registrieren, um zusätzliche Funktionen auf der Seite zu nutzen. Die dazu eingegebenen Daten verwenden wir nur zum Zwecke der Nutzung des jeweiligen Angebotes oder Dienstes, für den Sie sich registriert haben. Allfällige bei der Registrierung abgefragte Pflichtangaben müssen vollständig angegeben werden. Anderenfalls werden wir Ihre Registrierung ablehnen.

 

Für wichtige Änderungen etwa zum Angebotsumfang, oder bei technisch notwendigen Änderungen nutzen wir die bei der Registrierung angegebene E-Mail-Adresse, um Sie auf diesem Wege zu informieren.

 

Die Verarbeitung der bei der Registrierung eingegebenen Daten erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können eine von Ihnen erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.

 

Die bei der Registrierung erfassten Daten werden von uns gespeichert, solange Sie auf unserer Website registriert sind und werden anschließend gelöscht. Gesetzliche Aufbewahrungsfristen bleiben unberührt.

 

c) Bei Benützung eines Kontaktformulars

 

Wenn Sie uns mittels eines Kontaktformulars Anfragen zukommen lassen, so werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular sowie die von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung Ihrer Anfrage und allfälliger Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung an Dritte weiter.

 

Die Verarbeitung der in das Kontaktformular eingegebenen Daten erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.

 

Die von Ihnen im Kontaktformular eingegebenen Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z.B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage). Gesetzliche Aufbewahrungsfristen bleiben unberührt.

 

d) Verarbeitung von Kunden- und Vertragsdaten

 

Wir erheben, verarbeiten und nutzen personenbezogene Daten, soweit sie für die Begründung, inhaltliche Ausgestaltung oder Änderung eines Rechtsverhältnisses, für das Management von Kunden und Kundenbeziehungen, und für Vertriebs- und Marketingaktivitäten des Unternehmens erforderlich sind.

 

Wir verarbeiten solche personenbezogene Daten, um die Abwicklung von Geschäften, die Durchführung von Vertriebsaktivitäten, Lieferungen, die Bereitstellung von Kundendienst, die Rechnungsstellung sowie die Kontaktaufnahme mit Kunden im Rahmen der Vertragserfüllung, des Marketings und anderweitig zur Pflege der Kundenbeziehung zu ermöglichen. Wir nutzten personenbezogene Daten außerdem gegebenenfalls, um Vorfälle und Ansprüche abzuwickeln sowie von Kunden angeforderte Unterstützung bereitzustellen.

 

Die personenbezogenen Daten stammen direkt vom Kunden oder wurden in Verbindung mit ihrer Nutzung der Produkte und Dienstleistungen von uns erhoben. Personenbezogene Daten können auch aus öffentlichen Registern und anderen zuverlässigen externen Quellen bezogen werden. Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten ist erforderlich für die Leistungserbringung aus den Kaufverträgen, deren Partei das Kundenunternehmen ist. Des Weiteren ist die Verarbeitung personenbezogener Daten für die von uns verfolgten, rechtmäßigen Interessen im Rahmen der geschäftlichen Zielsetzungen des Unternehmens erforderlich. Grundlage der Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Erfüllung eines Vertrags oder vorvertragliche Maßnahme).

 

Die erhobenen Kundendaten werden nach Abschluss des Auftrags oder Beendigung der Geschäftsbeziehung gelöscht. Gesetzliche Aufbewahrungsfristen bleiben unberührt.

 

Grundsätzlich nutzen wir die personenbezogenen Daten ausschließlich für interne geschäftliche Zwecke und übertragen die Daten nicht an externe Parteien. Arbonia-Konzerngesellschaften können in dem zur Erfüllung der oben genannten Zwecke erforderlichen Umfang Zugriff auf die personenbezogenen Daten erhalten und diese verarbeiten. An Dritte außerhalb von Arbonia-Konzerngesellschaften übermitteln wir personenbezogene Daten nur dann, wenn dies im Rahmen der Vertragsabwicklung notwendig ist, etwa an die mit der Lieferung der Ware betrauten Unternehmen oder das mit der Zahlungsabwicklung beauftragte Kreditinstitut. Eine weitergehende Übermittlung der Daten erfolgt nicht bzw. nur dann, wenn Sie der Übermittlung ausdrücklich zugestimmt haben. Eine allfällige Übermittlung personenbezogenen Daten wird in Übereinstimmung mit den anwendbaren Datenschutzgesetzen ausgeführt, und es existieren angemessene vertragliche, technische und organisatorische Maßnahmen.

 

e) Datenverarbeitung im Bewerbungsverfahren

 

Wir erheben und verarbeiten die personenbezogenen Daten von Bewerbern zum Zwecke der Abwicklung des Bewerbungsverfahrens. Wird ein Anstellungsvertrag mit einem Bewerber abgeschlossen, werden die übermittelten Daten zum Zwecke der Abwicklung des Beschäftigungsverhältnisses unter Beachtung der gesetzlichen Vorschriften gespeichert.

 

Wird kein Anstellungsvertrag mit dem Bewerber abgeschlossen, so werden die Bewerbungsunterlagen sechs Monate nach Bekanntgabe der Absageentscheidung automatisch gelöscht, sofern einer Löschung keine sonstigen berechtigten Interessen der verantwortlichen Stelle entgegenstehen. Die Verarbeitung personenbezogener Daten für die oben genannten Zwecke erfolgt auf der Basis einer Einwilligung, oder aufgrund einem der Löschung entgegenstehenden berechtigten Interessen der verantwortlichen Stelle

 

Wir können mit anderen Arbonia-Konzerngesellschaften und weiteren dritten datenverarbeitenden Stellen zusammenarbeiten (z.B. IT-Dienstleister).  Eine allfällige Übermittlung personenbezogener Daten wird in Übereinstimmung mit den anwendbaren Datenschutzgesetzen ausgeführt, und es existieren angemessene vertragliche, technische und organisatorische Massnahmen.

 

Hinweise zu rexx:

 

Diese Website nutzt die Dienste der Firma rexx systems GmbH, Headquarters, Süderstrasse 75–79, 20097 Hamburg, Deutschland („rexx“). Die Schweizer Niederlassung,  die rexx systems Schweiz AG, befindet sich an der Sparrenbergstrasse 5 in 8103 Zürich. Nach Eingabe und Übermittlung können Ihrer Daten direkt über eine verschlüsselte Verbindung auf die Server von rexx gelangen, welche die Daten ausschliesslich verschlüsselt auf dem Server im Rechenzentrum der Firma Host Europe GmbH (Standort Köln) speichert. Sofern dies der Fall ist, werden alle Daten auf Basis des SSL-Verfahrens verschlüsselt. Falls Sie sich nach Ihrer Registrierung mit den zur Verfügung gestellten Benutzerdaten anmelden, wird auch hierfür das SSL-Verschlüsselungsverfahren verwendet

 

Die Übermittlung der personenbezogenen Daten wird in Übereinstimmung mit den anwendbaren Datenschutzgesetzen ausgeführt, und es existieren angemessene vertragliche, technische und organisatorische Massnahmen. Sowohl die für die verantwortliche Stelle als auch der Provider setzen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre erhobenen Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulation, Verlust, Zerstörung oder gegen Zugriff unberechtigter Personen zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.

 

Hinweise zu Piwik Webanalyse:

 

 

 

Unsere Website nutzt im Rahmen des Bewerbungsverfahrens Funktionen des Webanalysedienstes  Piwik Webanalyse. Piwik Webanalyse verwendet Cookies, welche auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Dazu werden die durch den Cookie erzeugten Informationen über die Benutzung dieser Website auf unserem Server gespeichert. Die IP-Adresse wird vor der Speicherung anonymisiert. Piwik-Webanalyse-Cookies verbleiben auf Ihrem Computer, bis Sie sie löschen.

 

Die Verwendung von Piwik-Webanalyse-Cookies erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Wir haben ein berechtigtes Interesse an der anonymisierten Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl unser Webangebot als auch unsere Werbung zu optimieren.

 

Die durch den Cookie erzeugten Informationen über die Benutzung dieser Website werden nicht an Dritte weitergegeben. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern. Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall möglicherweise nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich nutzen können.

 

Wenn Sie mit der Speicherung und Nutzung Ihrer Daten nicht einverstanden sind, können Sie die Speicherung und Nutzung für die Zukunft durch das Setzen eines Opt-Out-Cookies im Rahmen Ihrer Nutzung des Koralle-Stellenportals durch Anwählen der entsprechenden Funktion untersagen. Wenn Sie Ihre Cookies löschen, hat dies zur Folge, dass auch das Piwik-Webanalyse-Opt-Out-Cookie gelöscht wird. Das Opt-Out muss bei einem erneuten Besuch unserer Seite wieder aktiviert werden.

 

f) Datenverarbeitung zur Zustellung von Newslettern und Mailings

 

Wenn Sie sich für einen auf der Website angebotenen Newsletter abonnieren, werden die bei der Newsletter- oder Mailing-Anmeldung angegebenen Daten nur für den Versand des Newsletters verwendet, soweit Sie nicht einer weitergehenden Nutzung zustimmen. Sie sind damit einverstanden, dass wir dies personenbezogenen Daten auch an weitere Arbonia-Konzerngesellschaften übermitteln dürfen, und auch weitere Arbonia-Konzerngesellschaften diese Daten für denselben Zweck verarbeiten und Ihnen Newsleter über das gesamte Leistungsangebot der Arbonia-Konzerngesellschaften zukommen lassen dürfen. An Dritte ausserhalb der Arbonia-Konzerngesellschaften geben wir Ihre personenbezogenen Daten nicht weiter.

 

Wenn Sie E-Mail-Newsletter abonnieren, für die eine Angabe personenbezogenener Daten erforderlich ist, erhalten Sie eine Bestätigungs-E-Mail an die von Ihnen angegebene E-Mail-Adresse. Erst nach Betätigung des in dieser E-Mail enthaltenen Links ist Ihre Anmeldung abgeschlossen. Die Verarbeitung erfolgt ausschliesslich auf Grundlage Ihrer Einwilligung. Die erteilte Einwilligung zur Speicherung der Daten, der E-Mail-Adresse sowie deren Nutzung zum Versand des Newsletters können Sie jederzeit über die im Newsletter vorgesehene Abmeldemöglichkeit widerrufen. Die Rechtmässigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt. Von Ihnen bei einer Newsletter-Anmeldung angegebenen Daten werden von uns bis zu Ihrer Austragung aus dem Newsletter gespeichert und nach der Abbestellung des Newsletters gelöscht. Daten, die aufgrund eines anderen Zweckes oder einer anderer Einwilligung bei uns gespeichert wurden (z.B. E-Mail-Adressen für einen anderen Newsletter, oder für weitere Funktionen auf der Webpage) bleiben hiervon unberührt.

 

Wir können mit anderen Arbonia-Konzerngesellschaften und weiteren dritten datenverarbeitenden Stellen zusammenarbeiten (z.B. IT-Dienstleister). Eine allfällige Übermittlung personenbezogener Daten wird in Übereinstimmung mit den anwendbaren Datenschutzgesetzen ausgeführt, und es existieren angemessene vertragliche, technische und organisatorische Massnahmen. Newsletter-Versender Newsletter2Go GmbH Der Versand der Newsletter erfolgt mittels des Versanddienstleisters Newsletter2Go GmbH, Köpenicker Str. 126, 10179 Berlin, Deutschland. Die Datenschutzbestimmungen des Versanddienstleisters können Sie hier einsehen: www.newsletter2go.de/datenschutz/. Der Versanddienstleister wird auf Grundlage unserer berechtigten Interessen gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO und eines Auftragsverarbeitungsvertrages gem. Art. 28 Abs. 3 S. 1 DSGVO eingesetzt.

 

Der Versanddienstleister kann die Daten der Empfänger in pseudonymer Form, d.h. ohne Zuordnung zu einem Nutzer, zur Optimierung oder Verbesserung der eigenen Services nutzen, z.B. zur technischen Optimierung des Versandes und der Darstellung der Newsletter oder für statistische Zwecke verwenden. Der Versanddienstleister nutzt die Daten unserer Newsletterempfänger jedoch nicht, um diese selbst anzuschreiben oder um die Daten an Dritte weiterzugeben.

 


3. Auswertung von Nutzungsdaten und Einsatz von Analyse-Werkzeugen

 

Wir möchten die Inhalte unserer Website möglichst zielgenau auf Ihre Interessen abstimmen, und auf diese Weise unser Angebot für Sie verbessern. Zum Zwecke dieser bedarfsgerechten Gestaltung und fortlaufenden Optimierung unserer Website nutzen wir diverse Webanalyse-Dienste.

 

Hinweise zu Google Analytics (mit Anonymisierungsfunktion)

 

Diese Website nutzt Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics. Google Analytics verwendet Cookies, daher Textdateien, welche auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch die Cookies erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.

 

Wir haben auf dieser Website die Funktion IP-Anonymisierung aktiviert. Dadurch wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum vor der Übermittlung in die USA gekürzt.

 

Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen.

 

Die Speicherung von Google-Analytics-Cookies erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl sein Webangebot als auch seine Werbung zu optimieren

 

Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link: < http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de > verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren.

 

Sie können die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics verhindern, indem Sie auf folgenden Link klicken. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, der die Erfassung Ihrer Daten bei zukünftigen Besuchen dieser Website verhindert: Google Analytics deaktivieren.

 

Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten bei Google Analytics finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de. Diese Website nutzt die Funktion “demografische Merkmale” von Google Analytics. Dadurch können Berichte erstellt werden, die Aussagen zu Alter, Geschlecht und Interessen der Seitenbesucher enthalten. Diese Daten stammen aus interessenbezogener Werbung von Google sowie aus Besucherdaten von Drittanbietern. Diese Daten können keiner bestimmten Person zugeordnet werden. Sie können diese Funktion jederzeit über die Anzeigeneinstellungen in Ihrem Google-Konto deaktivieren oder die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics wie im Punkt “Widerspruch gegen Datenerfassung” dargestellt generell untersagen Anbieter dieser Funktionen ist Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten bei Google Analytics finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de.

Hinweise zu Google Analytics Remarketing

Unsere Website nutzt Funktionen von Google Analytics Remarketing, in Verbindung mit den geräteübergreifenden Funktionen von Google AdWords und Google DoubleClick. Diese Funktion ermöglicht es die mit Google Analytics Remarketing erstellten Werbe-Zielgruppen mit den geräteübergreifenden Funktionen von Google AdWords und Google DoubleClick zu verknüpfen. Dadurch können interessenbezogene, personalisierte Werbebotschaften, die in Abhängigkeit Ihres früheren Nutzungs- und Surfverhaltens auf einem Endgerät (z.B. Handy) an Sie angepasst wurden, auch auf einem anderen Ihrer Endgeräte (z.B. Tablet oder PC) angezeigt werden. Wenn Sie eine entsprechende Einwilligung erteilt haben, verknüpft Google zu diesem Zweck Ihren Web- und App-Browserverlauf mit Ihrem Google-Konto. Auf diese Weise können auf jedem Endgerät, auf welchem Sie sich mit Ihrem Google-Konto anmelden, dieselben personalisierten Werbebotschaften angezeigt werden. Zur Unterstützung dieser Funktion erfasst Google Analytics Google-authentifizierte IDs der Nutzer, die vorübergehend mit unseren Google-Analytics-Daten verknüpft werden, um Zielgruppen für die geräteübergreifende Anzeigenwerbung zu definieren und zu erstellen. Sie können dem geräteübergreifenden Remarketing / Targeting widersprechen, indem Sie personalisierte Werbung in Ihrem Google-Konto deaktivieren. Die Zusammenfassung der erfassten Daten in Ihrem Google-Konto erfolgt ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung, die Sie bei Google abgeben oder widerrufen können. Bei Datenerfassungsvorgängen, die nicht in Ihrem Google-Konto zusammengeführt werden (z.B. weil Sie kein Google-Konto haben oder der Zusammenführung widersprochen haben) beruht die Erfassung der Daten auf Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse ergibt sich daraus, dass wir ein Interesse an der anonymisierten Analyse der Websitebesucher zu Werbezwecken haben. Anbieter dieser Funktionen ist Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. Weitergehende Informationen zu diesen Funktionen und mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten be Google Analytics Remarkteing finden Sie in der entsprechenden Datenschutzerklärung von Google.

Hinweise zu Google AdWords und Google Conversion-Tracking

Unsere Website nutzt teilweise die Funktion Google AdWords. Im Rahmen von Google AdWords nutzen wir das so genannte Conversion-Tracking. Sollten Sie auf eine von Google geschaltete Anzeige klicken, wird ein Cookie für das Conversion-Tracking gesetzt. Diese Cookies (kleine Textdateien, die der Internet-Browser auf dem Computer des Nutzers ablegt) verlieren nach 30 Tagen seine Gültigkeit und dienen nicht der persönlichen Identifizierung der Nutzer. Besucht ein Nutzer bestimmte Seiten dieser Website solange das Cookie noch nicht abgelaufen ist, können Google und wir erkennen, dass der Nutzer auf die Anzeige geklickt hat, und zu dieser Seite weitergeleitet wurde. Jeder Google AdWords-Kunde erhält ein anderes Cookie. Die mit Hilfe des Conversion-Cookies eingeholten Informationen dienen dazu, Conversion-Statistiken für uns als  AdWords-Kunden zu erstellen. Wir erfahren die Gesamtanzahl der Nutzer, die auf unsere Anzeige geklickt haben und zu einer mit einem Conversion-Tracking-Tag versehenen Seite weitergeleitet wurden. Wir erhalten jedoch keine Informationen, mit denen wir Nutzer persönlich identifizieren könnten. Die Speicherung von “Conversion-Cookies” erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Wir hat ein berechtigtes Interesse an der Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl unser Webangebot als auch unsere Werbung zu otptimieren. Anbieter dieser Funktionen ist Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, United States. Mehr Informationen zu Google AdWords und Google Conversion-Tracking sowie zum Umgang mit Nutzerdaten durch finden Sie in den Datenschutzerklärungen von Google. Wenn Sie nicht am Tracking teilnehmen möchten, können Sie dieser Nutzung widersprechen, indem Sie das Cookie des Google Conversion-Trackings über ihren Internet-Browser unter Nutzereinstellungen deaktivieren. Sie werden sodann nicht in die Conversion-Tracking Statistiken aufgenommen. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen, sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.

Hinweis zu Mouseflow

Unsere Website nutzt Funktionen von Mouseflow, einem Webanalyse-Tool. um zufällig ausgewählte einzelne Besuche (nur mit anonymisierter IP-Adresse) zu erfassen. So entsteht ein Protokoll der Mausbewegungen, Mausklicks und Tastaturinteraktion, mit der Absicht, einzelne Besuche dieser Website stichprobenartig als sog. Session-Replays wiederzugeben sowie in Form sog. Heatmaps auszuwerten und daraus potentielle Verbesserungen für diese Website abzuleiten. Die durch Mouseflow erfassten Daten sind nicht personenbezogen und werden nicht an Dritte weitergegeben. Anbieter dieser Funktion ist Mouseflow ApS, Flaesketorvet 68, 1711 Kopenhagen, Dänemark. Die Speicherung und Verarbeitung der erfassten Daten erfolgt innerhalb der EU. Wenn Sie eine Erfassung durch Mouseflow nicht wünschen, können Sie dieser auf allen Websites, die Mouseflow einsetzen, unter dem folgenden Link widersprechen: https://mouseflow.de/opt-out/.

 

4. Weitergabe personenbezogener Daten und Datenverarbeitung durch Dritte

Grundsätzlich nutzten wir personenbezogene Daten ausschließlich für interne geschäftliche Zwecke und übertragen Daten nicht an externe Parteien, es sei denn, dies sei für die Erfüllung des Vertrages erforderlich, gesetzlich zulässig, oder Sie haben eingewilligt. Wir können jedoch mit anderen Unternehmen oder Personen ("Verarbeitern") Verträge abschließen, um diesen die Durchführung bestimmter Aufgaben in unserem Namen zu übertragen. Dabei kann es erforderlich sein, dass wir den Verarbeitern Zugang zu personenbezogenen Daten gewähren. Unsere Bearbeiter sind zur Wahrung der Vertraulichkeit der übermittelten personenbezogenen Daten verpflichtet, und dürfen die Informationen nicht für andere als die von uns festgelegten Zwecke verwenden. Beispiele für solche Aufgaben, die von Verarbeitern übernommen werden, sind Dienstleistungen in den Bereichen Technik, Zahlungs- und Lieferservice, Marketing, Kreditrisikominderung oder Betrugsschutz, Analyseprovider, Suchinformationsanbieter oder die gruppeninterne Verarbeitung. Eine solche allfällige Übermittlung personenbezogener Daten wird in Übereinstimmung mit den anwendbaren Datenschutzgesetzen ausgeführt, und wir stellen sicher, dass angemessene vertragliche, technische und organisatorische Massnahmen existieren.

5. Dienstleistungen oder Inhalte Dritter auf unserer Website

Auf unserer Website bieten wir Drittanbieterdienste und / oder Inhalte an. Wenn Sie solche Dienste Dritter nutzen oder wenn Inhalte Dritter angezeigt werden, werden aus technischen Gründen Kommunikationsdaten zwischen Ihnen und dem jeweiligen Anbieter ausgetauscht. Wir kontrollieren weder die Websites noch die Datenschutzpraktiken der Dritten, die diese Websites verwalten. Für die verlinkten Seiten oder Dienstleistungen Dritter gilt diese Datenschutzerklärung dementsprechend nicht. Der jeweilige Anbieter der Dienste oder Inhalte kann auch weitere Daten erheben, und diese für weitere, eigene Zwecke verarbeiten. Nach bestem Wissen haben wir die Dienste und Inhalte von Anbietern, die Daten für eigene Zwecke verarbeiten, so konfiguriert, dass entweder die Kommunikation für andere Zwecke als die Darstellung der Dienste oder Inhalte auf unserer Website gesperrt ist, oder eine Erfassung von personenbezogenen Daten nur erfolgt, wenn Sie sich für die Nutzung des jeweiligen Dienstes entschieden haben. Da wir jedoch keine Kontrolle über Daten haben, die von Dritten erfasst und verarbeitet werden, sind wir nicht in der Lage, verbindliche Informationen über den Umfang und den Zweck einer solchen Verarbeitung Ihrer Daten durch die jeweiligen Drittanbieter bereitzustellen. a) Website-Links Zu Ihrer optimalen Information finden Sie auf unseren Seiten Links, die auf Seiten Dritter verweisen. Da es sich dabei um Websites anderer Anbieter handelt, haben wir keinerlei Einfluss auf deren Inhalte, für die ausschließlich der jeweilige Anbieter verantwortlich ist. Für die verlinkten Seiten Dritter gilt diese Datenschutzerklärung dementsprechend nicht. b) Tools Unserer Website nutzt Funktionen diverser Tools, um die Funktionalität unserer Website zu erhöhen.


Hinweise zu Google Web Fonts

Unsere Website nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten die Funktion „Web Fonts“, welche von Google bereitgestellt wird. Beim Aufruf einer Seite lädt Ihr Browser die benötigten Web Fonts in ihren Browsercache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen. Zu diesem Zweck stellt der von Ihnen verwendete Browser eine Verbindung zu den Servern von Google her. Hierdurch erlangt Google Kenntnis darüber, dass über Ihre IP-Adresse unsere Website aufgerufen wurde. Die Nutzung von Google Web Fonts erfolgt im Interesse einer einheitlichen und ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar. Wenn Ihr Browser Web Fonts nicht unterstützt, wird eine Standardschrift von Ihrem Computer genutzt. Anbieter dieser Funktion ist  Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. Weitere Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten durch Google finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google.


Hinweise zu Google Maps

Unsere Website nutzt Funktionen des Kartendienstes Google Maps. Zur Nutzung der Funktionen von Google Maps ist es notwendig, Ihre IP Adresse zu speichern. Diese Informationen können an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert werden. Wir haben keinen Einfluss auf diese Datenübertragung. Die Nutzung von Google Maps erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote und an einer leichten Auffindbarkeit der von uns auf der Website angegebenen Orte. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar. Anbieter dieser Funktion ist Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. Weitere Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten durch Google finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google.

6. Löschung personenbezogener Daten

Soweit wir in dieser Datenschutzerklärung keine besonderen Aufbewahrungsfristen angegeben haben, gelten diese allgemeinen Regeln: Ihre Daten werden grundsätzlich gelöscht, sobald sie für die beabsichtigten Zwecke nicht mehr erforderlich sind oder wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einer Nutzung aus berechtigtem Interesse widersprechen. Über diesen Zeitpunkt hinaus findet eine Speicherung nur statt, wenn dies gemäss einer gesetzlichen Vorschrift, der wir unterliegen, erforderlich ist (z.B. steuer- und handelsrechtliche Vorschriften) oder Daten zur Begründung, Ausübung oder Abwehr von Rechtsansprüchen benötigt werden.

7. Sicherheit

Alle Informationen, die Sie an uns ermitteln, werden auf Servern innerhalb der europäischen Union, des EWR und der Schweiz gespeichert. Hierbei legen wir besonderen Wert darauf, dass im jeweiligen Land ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet ist. Wir bedienen uns geeigneter technischer und organisatorischer Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, teilweisen oder vollständigen Verlust, Zerstörung oder gegen den unbefugten Zugriff Dritter zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert und angepasst. Wir weisen jedoch darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

8. Änderung der Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung kann, beispielsweise auf Grund von Gesetzesänderungen oder Änderungen in der Verarbeitung, Anpassungen unterliegen. Wir bitten Sie daher, diese Seite regelmäßig durchzulesen.

Stand: 05.07.2018

 

Informationsblatt Datenschutz

 

 

Informationsblatt zum Datenschutz für Geschäftskunden, Fachgroßhändler, Fachhandwerker, Montagebetriebe, Planer, Architekten, Unternehmen der Bau- und Wohnungswirtschaft sowie private Endkunden.     Informationsblatt Datenschutz

 

Stand: 11.05.2022

 

Urheberhinweis

Urheberrecht

Copyright Koralle Sanitärprodukte GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Alle Texte, Bilder, Graphiken, Ton-, Video- und Animationsdateien sowie ihre Arrangements und weitere hier veröffentlichte Informationen unterliegen dem Urheberrecht und anderen Gesetzen zum Schutz geistigen Eigentums. Sie dürfen weder für Handelszwecke oder zur Weitergabe kopiert, noch verändert und auf anderen Web-Sites ohne unsere Zustimmung verwendet werden. Einige Internet-Seiten von Koralle enthalten auch Material, das dem Urheberrecht derjenigen unterliegt, die dieses zur Verfügung gestellt haben. 

Wir behalten uns sämtliche Schutzrechte (insbesondere Urheber-, Marken- und Geschmacksmusterrechte) ausdrücklich vor. Referenzwerbung mit unserer Firma ist ohne vorherige schriftliche Zustimmung nicht erlaubt".

Haftung

Die Informationen und Angaben auf diesen Seiten stellen keine Zusicherung oder Garantie dar, sei sie ausdrücklich oder stillschweigend. Sie stellen insbesondere keine stillschweigende Zusage oder Garantie betreffend die Beschaffenheit, die Handelsfähigkeit, die Eignung für bestimmte Zwecke oder den Nichtverstoß gegen Gesetze und Patente dar. Alle Daten und Abbildungen auf den Webseiten sind nur annähernd. Maßgeblich sind die konkreten Vereinbarungen bei den abzuschließenden Verträgen (z.B. Kauf und Bestellung). Auf unseren Internet-Seiten finden Sie auch Links zu anderen Seiten im Internet. Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass wir keinen Einfluss auf die Gestaltung und den Inhalt der Seiten haben, auf die verlinkt wird. Wir können daher auch keine Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der dort bereitgestellten Informationen übernehmen. Vor diesem Hintergrund distanzieren wir uns hiermit von allen Inhalten dieser Seiten. Diese Erklärung gilt für alle auf unseren Internet-Seiten enthaltenen Links zu externen Seiten und deren Inhalte.

Informationen zu Produkten und Preisen

Nach Redaktionsschluss einzelner Seiten können sich Änderungen bei Produkten und Leistungen ergeben haben. Konstruktions- oder Formänderungen, Abweichungen im Farbton sowie Änderungen des Liefer- oder Leistungsumfangs seitens des Herstellers bleiben während der Lieferzeit vorbehalten, sofern die Änderungen oder Abweichungen unter Berücksichtigung der Interessen von Koralle für den Kunden zumutbar sind. Die Abbildungen können auch Zubehör, Sonderausstattungen oder sonstige Umfänge enthalten, die nicht zum serienmäßigen Liefer- oder Leistungsumfang gehören. Farbabweichungen sind technisch bedingt. Einzelne Seiten können auch Typen und Leistungen enthalten, die in einzelnen Ländern nicht angeboten werden. Alle Daten und Abbildungen der beschriebenen Produkte sind nur annähernd. Maßgeblich sind nur die konkreten Vereinbarungen bei einem ggf. späteren Vertragsschluss. Aussagen über gesetzliche, rechtliche und steuerliche Vorschriften und Auswirkungen haben nur für die Bundesrepublik Deutschland Gültigkeit.

Stand: 25.05.2018